Ausbildung ÖWR
Darauf aufbauend gilt nachstehende Darstellung für aktive Mitglieder innerhalb der Österreichischen Wasserrettung, Landesverband Kärnten. Nach der Grundausbildung (Helfer/Retter) und der erweiterten Modulausbildung erfolgt eine Überprüfung der Kenntnisse im Rahmen des Abschlussseminars „ÖWR-Einsatzkraft“. Nach dieser Zertifizierung erfolgt die Übernahme in den Einsatzdienst und es können weitere Spezialausbildungen besucht und absolviert werden.
Das Ausbildungschema beginnt unten mit dem Helferschein und steigt je nach Ausbildungmodulen nach oben an. Ziel eines aktiven Rettungsschwimmers ist die Spezialisierung in einem oder mehreren Bereichen der einzelnen Referate.